Innovation, Innovation, Innovation: Voraussetzung für eine erfolgreiche Megatransformation

INSPIRATION – DISKUSSION – RESULTATE

📅 Mittwoch, 15. Mai 2024 | 17:00 – 20:00 Uhr
📍 KulTurm, Bahnhofstraße 27, Albstadt-Ebingen

Klimawandel, Stapelkrisen, CO2 Reduktion, schwächelndes Exportgeschäft, Fachkräftemangel… Keine Frage, es gibt aktuell viel zu tun. Wir befinden uns in einer Megatransformation. Innovation tut Not. Aber wo sollen die Ideen herkommen?

Aus Forschung und Entwicklung – wie bisher? Von externen Partnern und Startups? Oder sollen wir die KI fragen? Alles eine Frage der richtigen Werkzeuge. Innovative Methoden gehören zum Hand­werks­zeug dazu. Die richtigen Methoden geben Orientierung, schaffen Vertrauen und bilden das Fun­da­ment. Aber wie bewerten wir die Ideen?

Innovation Accounting als vergleichsweise neue Disziplin soll die Erfolgsaussichten steigern und neue Geschäftsmodule in das wichtige Scale-up bringen. Schließlich wollen wir mit den neuen Ideen möglichst schnell Geld verdienen und das in Jahre gekommene, traditionelle Geschäft schrittweise ersetzen. ESG-Faktoren und die rechtlichen Forderungen zum Nachhaltigkeitsreporting (CSRD), der EU Lieferkette (CSDDD), Verpackungsverordnung (PPWR) und der zirkulären Wirtschaft sind ebenfalls zu berücksichtigen.

Treten Sie in den Austausch mit Experten der Hochschule, um bereits erste Ideen über Innovation, nachhaltige Geschäfts­modellierung, Business Development zu entwickeln.

DAS ERWARTET SIE:

16:30 Uhr: Come Together

17:00 Uhr: Begrüßung und Eröffnung

17:15 – 17:30 Uhr: Innovation, Nachhaltigkeit und Business
Development | Prof. Dr. Uwe Sachse

17:30 – 17:45 Uhr: Innovative Methoden (KI) und erfolgreiche
Geschäftsentwicklung | Prof. Dr. Uwe Sachse

Austausch & Pause

18:30 – 19:00 Uhr: Kurz-Workshops: Ideation oder die frühe Phase des Innovationsprozesses, nachhaltige Geschäftsmodellierung von Innovationen, erfolgreiche Skalierung

19:00 – 19:30 Uhr: Präsentation der Ergebnisse

19:30 – 19:45 Uhr: Training & Weiterbildung für Führungskräfte: Impact Innovation and Business Development (MBA) und Zertifikatsprogramm

Austausch und mögliche Formen von Zusammenarbeit

Da nur wenige geladene Gäste vorgesehen sind, bitten wir um Bestätigung Ihrer persönlichen Teilnahme bis spätestens Dienstag, 14. Mai 2024, unter der Telefonnummer 07431 /160-1001 oder per E-Mail an julia.maier@albstadt.de.

City Campus – das neue Veranstaltungsformat der Hochschule Albstadt-Sigmaringen in Kooperation mit der Stadt Albstadt: Sie sind persönlich als Vertreter für Industrie und Handel der Region eingeladen, mehr über innovative Denkansätze für Forschung und Entwicklung sowie Business Development zu erfahren.